Fachgerechter Bau von Gasausbläsern & Fackelanlagen

Michael Bock • 17. Dezember 2020

Wenn in industriellen Prozessen wie der Erdölaufbereitung, in chemischen Industrieanlagen oder bei der Rohstoffförderung Gase auftreten, die nicht gelagert oder genutzt werden können, so müssen diese sicher für Mensch und Umwelt in der Umgebungsluft entsorgt werden. Hierbei sind zahlreiche Aspekte zu beachten. So muss die Entsorgung bei Gasanlagen in einer bestimmten Höhe durchgeführt werden. Zahlreiche Messsonden, Kondensatseparation und ähnliche Bauteile müssen verbunden und mit entsprechenden Steuerelementen verbunden werden.

Zusätzlich muss bei Sauergas dieses in Gasfackelanlagen entzündet werden. Auch der Einsatz der richtigen Metalllegierung für die Anlagen ist notwendig. In diesen und zahlreichen weiteren Aspekten verfügt unser Unternehmen über eine hohe Kompetenz. Gerne möchten wir hier einen Einblick in die Bandbreite unserer Leistungen in diesem Bereich geben. Bei weiteren Fragen und Spezialanwendungen beantworten wir gerne alle Anfragen.


Eigenschaften der Ausbläser und Gasfackelanlagen


Von uns errichtete Gasausbläser und Gasfackelanlagen genügen höchsten technischen Standards und können in fast jeder Umgebung und in zahlreichen Ausführungen realisiert werden. Hierbei berücksichtigen wir die lokalen Begebenheiten. Je nach notwendiger Länge können die Ausbläser frei stehend oder, ab einer bestimmten Höhe, seilabgespannt realisiert werden. Als Material kommen, je nach Umwelteinflüssen und eingesetzten Gasen, C-Stähle oder Cr/Ni-Stähle zum Einsatz. Die Kondensatorseparation kann in den Ausbläser integriert oder extern aufgesetzt werden.

Mit einer eigenen Software sorgen wir dafür, dass bei Gasfackelanlagen die Anlagen die maximal zulässige Wärmebestrahlung für Mensch und Umwelt einhalten. Unsere Anlagen werden für jede Anwendung individuell konzipiert, gefertigt und installiert. Auch die Wartung und Reparatur unserer Anlagen gehört zu unserem Service. Bei ungewöhnlichen Anwendungen nehmen wir gerne die Herausforderung an und entwickeln eine individuelle Lösung, die allen Ansprüchen und gesetzlichen Vorgaben gerecht wird.


Gasfackelanlagen zur Entsorgung von Sauergas


Bei Sauergas handelt es sich um ein Gasgemisch, das Schwefelwasserstoff enthält. Es tritt vor allem während der Raffinierung von Erdöl und Erdgas auf. Der Name rührt von dem Geruch eines solchen Gasgemisches her. Bereits kleinste Mengen Schwefelwasserstoff riechen intensiv nach faulen Eiern. Schwefelwasserstoff ist ein hochgiftiges Gas, das bereits bei geringsten Konzentrationen die Lunge schädigen kann und eine geringere letale Dosis als Blausäure hat. Mit Sauerstoff verbrennt dieses Gas zu relativ harmlosem Schwefeldioxid.

Aus diesen Gründen müssen Sauergase in einer speziellen Fackelanlage verbrannt werden. Die von uns verbauten Gasfackelanlagen verfügen über einen kompakten Zündschaltschrank. Die Entzündung der Gase erfolgt über eine Pilotflamme oder über eine elektrische Piezozündlanze. Durch hochwertige Sensortechnik, perfekte Steuerung und zuverlässiges Material wird so das gefährliche Gas neutralisiert.

Aufträge gibt’s viele, Arbeitskräfte fehlen – bei uns nicht!
von Michael Bock 9. August 2021
Langsam kommt die Wirtschaft wieder in Schwung, und von der Tourismusbranche bis zur Schwerindustrie erwachen Unternehmen aus dem durch Corona verursachten Winterschlaf
von Michael Bock 19. April 2021
Wir von der RTB Stahl- und Anlagenbau GmbH erstellen hochwertige Stahlkonstruktionen für unsere Kunden in Hambühren und Umgebung.
von Michael Bock 17. Dezember 2020
Sobald es um das Schweißen an Stahl und die Thematik des Anlagenbaus geht, sind ausgebildete Experten und eine gute Planung und Vorbereitung unabdingbar.
von Michael Bock 27. Oktober 2020
Schweißen nimmt im Stahlbau, Anlagenbau, Apparatebau, Behälterbau, Containerbau, verfahrenstechnischen Anlagenbau